Datum: Freitag 17.Juni 2022
Zeit: 16 Uhr
Treffpunkt: am Rosengarten Adresse: Goteboldstrasse 9 , 81245 München
Parkplätze vorhanden
Ende: ca. 17,30 Uhr
Kosten: keine , wir freuen uns über eine Spende.



Datum: Freitag 17.Juni 2022
Zeit: 16 Uhr
Treffpunkt: am Rosengarten Adresse: Goteboldstrasse 9 , 81245 München
Parkplätze vorhanden
Ende: ca. 17,30 Uhr
Kosten: keine , wir freuen uns über eine Spende.
13 – 16 Uhr Vereinsgrundstück Mühlanger / Lochhausener Str.
Wir möchten wieder das Vereinsleben beleben, indem wir den Gartlerflohmarkt
auf unserem Vereinsgelände wieder neu starten und laden dazu herzlich ein.
26.03.2022 von 11 – 17 Uhr in der Pasinger Fabrik
Die Blumen- und Gartenfreunde Obermenzing e.V.
stellen zusammen mit anderen Vereinen ihr lokales Engagement vor!
Weitere Infos werden in Kürze folgen !
www.pasing.muenchner-freiwilligen-messe.de
Hinweis: Für die nachfolgenden Schnittkurse haben wir Auflagen: Sie müssen sich unbedingt anmelden ! Bitte unter juergen.mirwaldt@gmx.de
5. März 2022 Obstbaumschnittkurs auf dem Vereinsgelände 10-12 Uhr praktische Vorführung zum sachgerechten Schnitt Ort: Vereinsgrundstück an der Lochhausener Straße /Mühlanger Straße
Referenten: Helmut Birner und Gerhard Grillmeier
12. März 2022 Obstbaumschnittkurs Schloss Blutenburg 9,30 – 11,30 Uhr theoretische Einführung zum sachgerechten Schnitt von Obstgehölzen Ort: Schloss Blutenburg, Christa-Lepmann-Saal.
14-16 Uhr praktische Vorführung zum sachgerechten Schnitt von Obstgehölzen Ort: Innenhof Schloss Blutenburg
Referenten: Helmut Birner,Gerhard Grillmeier und Klaus Speidel.
Ein Termin für die Jahreshauptversammlung kann z.Zt. noch nicht genannt werden. Es muss geklärt werden, ob und wann wir den Pfarrsaal in Leiden Christi bekommen.
Wir wünschen allen unseren Mitgliedern ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes Neues Jahr.
Symbiose Biene und Mensch
am Mittwoch, 10. November 2021, um 19 Uhr
im Pfarrsaal “Leiden Christi” Passionistenstrasse 12 a
am Dienstag , 28.September 2021 um 19 Uhr
im Pfarrsaal “Leiden Christi” Passionistenstr. 12 a
anschließend ein Kurzvortrag von Jürgen Mirwaldt
“2021 – das Jahr der Gartenschauen”
“Naturgarten – Bayern blüht”
Natur im Garten zu fördern, ist das Anliegen der bayernweiten Initiative “Naturgarten – Bayern blüht”
Gartenzertifizierung im Kreisverband München
Gute Gründe…
…weshalb sich mitmachen lohnt !
Naturgärten setzen mit der Gartenplakette ein sichtbares Zeichen für nachhaltige und ökologische Bewirtschaftung, sowie für vielfältige Gestaltung. Sie geben Pflanzen und Tieren ein wertgeschätztes Zuhause und tragen somit zum aktiven Artenschutz bei.
Naturgärten können positive Beispiele und Inspiration für andere Gartenbesitzer sein.
Mit dem eigenen Naturgarten besitzt man ein Stück erlebbare Natur vor der Haustüre. er entschleunigt und erdet und ist der Preis für die Wertschätzung Ihrer Arbeit.
Ausgezeichnet werden mit rauten förmiger Plakette und Urkunde solche Gärten , die bestimmte naturnahe Kriterien erfüllen. Für die Auszeichnung überprüfen zwei Jury – Mitglieder die Einhaltung der Kriterien mit Ihnen bei einem Rundgang im Garten.
Anmeldung und Ablauf
2. Gemeinsamer Gartenrundgang
Gemäß bayernweiter Vorgabe schauen sich zwei Prüfer gemeinsam mit Ihnen die Erfüllung der Kriterien “Naturgarten – Bayern blüht” AN. Der Termin wir mit Ihnen abgestimmt. Selbstverständlich stehen Ihnen die Prüferbei diesem beratenden Rundgang für Fragen rund um den Garten zur Verfügung.
3. Beantragung Plakette & Urkunde
Sind die geforderten Punkte erfüllt, werden Plakette und Urkunde beim Bayerischen Landesverband für Gartenbau und Landespflege e.V. beantragt. Es fällt die unten aufgeführte Aufwandspauschale an.
Werden die Kriteerien nicht erfüllt, kann keine Plakette beantragt werden.. Kosten fallen keine an. Selbstverständlich kann die Prüfung wiederholt werden.
4. Überreichung und Auszeichnung
Plakette und Urkunde werden Ihnen von den Prüfern überreicht und Sie so für Ihr Engagement ausgezeichnet.
Mit erfolgreicher Auszeichnung verpflichten Sie sich , die Kriterien von “Naturgarten – Bayern blüht” auch zukünftig einzuhalten.. Urkunde und Plakette können nach Ermessen der zuständigen Prüfer wieder eingezogen werden, wenn grobe Verstöße gegen die Kriterien festgestellt werden.
5. Aufwandsentschädigung
Mitglieder eines Gartenbauvereines 40 €
(Aufwandspauschale erhält der Kreisverband München für Gartenkultur und Landespflege e.V. für satzungsgemäße Förderung von Gartenkultur und Landespflege).
Nicht-Gartenbauvereins-Mitglieder 80€
(Bayernweit einheitliche Pauschale, die der Bayerische Landesverband für Gartenbau und Landespflege e.V. für die satzungsgemäße Förderung von Gartenkultur und Landespflege erhält).
Hinweis: Als Gartenbauvereinsmitglied genießen Sie viele Vorteile und Vergünstigungen. Der Jahresbeitrag ist erstaunlich gering. Es lohnt sich , werden Sie Mitglied !
Die Jahreshaupversammlung 2021 wird aufgrund der Einschränkungen wegen der Corona-Pandemie auf unbestimmte Zeit verschoben. Unsere Vorträge/Veranstaltungen sind erst wieder möglich, wenn der Pfarrsaal “Leiden Christi” zur Verfügung steht.
Bitte beachten Sie unsere Mitteilungen und Berichte in der Presse.
Aufgrund der Coranavirus – Pandemie (Covid 19), haben wir die schwierige Entscheidung getroffen, vorerst keine Termine/Veranstaltungen für das Jahr 2021 einzuplanen. Sobald eine realistische Planung möglich ist, werden wir diverse Veranstaltungen planen und rechtzeitig bekannt geben
Besucht uns auf Facebook: Blumen – und Gartenfreunde Obermenzing e.V.